Wohin soll die Reise gehen?
Der Mensch entwickelt sich, so lange er lebt. Jedenfalls ist er dazu in der Lage. Das belegen die neusten Erkenntnisse der Hirnforschung. Dazu gehört es, den Mut aufzubringen, die gewohnten Pfade zu verlassen, oder zumindest einmal in Frage zu stellen.
Das innere Team
Gemeinschaft, Kooperation, gegenseitige Wertschätzung und Respekt sind unentbehrlich für unser Wohlbefinden. Das gilt für zwischenmenschliche Beziehungen genauso, wie für den Umgang mit sich selbst. Die eigenen unterschiedlichen, manchmal auch gegensätzlichen Bedürfnisse, Hoffnungen, Wünsche und Zweifel können innere Konflikte auslösen. Das lässt uns zögern oder Dinge auf die lange Bank schieben. Werden Sie sich dieser inneren Stimmen im Coaching bewusst, um daraus ein selbstbewusstes und entschlossenes Team zu bilden, das miteinander statt gegeneinander arbeitet.
Persönliche Resilienz
Resilienz ist die Fähigkeit, auf wechselnde Anforderungen in verschiedensten Situationen flexibel zu reagieren. Resiliente Menschen können mit äußerem Druck umgehen und ihn abbauen, bevor daraus Stress wird. Schwierige Situationen werden bewältigt, ohne sich zu verbiegen, oder daran zu zerbrechen. Sie verfügen über die Kraft eines Stehaufmännchens und kommen immer wieder in ihre eigene Balance. Das bewahrt Sie vor einem Burn-Out. So wie Sport und gesunde Ernährung die körperliche Gesundheit fördert, ist Coaching ein Resilienz Training, dass die geistige und psychische Gesundheit stärkt.
Wirklichkeit gestalten
Die Welt ist voller Möglichkeiten. Was Sie daraus machen, das ist Ihre Wirklichkeit.
Die Ereignisse in Ihrem Leben haben die Bedeutung, die Sie ihnen geben. Ihren Gedanken entscheiden über Ihr Verhalten. Mit Ihren Worten und Ihren Taten wirken Sie auf Ihr Umfeld. In Beziehungen bewirken Sie etwas bei anderen, andere wirken aber auch auf Sie ein. Das ist ganz wörtlich Ihre Wirklichkeit und die können Sie gestalten. Coaching unterstützt Sie dabei, aus dem Hamsterrad der Gewohnheiten und Abhängigkeiten auszusteigen, um wertschätzende und konstruktive Beziehungen zu pflegen.